Immer mehr Menschen nutzen Ihr Gartenhaus als zusätzlichen Wohnraum. Sei es als Gästezimmer, wenn die Wohnung zu klein ist oder auch als zusätzlichen Raum, um sich einfach zurückziehen zu können. Sogar als Jugendzimmer wird ein Gartenhaus eingesetzt. So habend die Jugendlichen ihrer „eigenen“ vier Wände und sie fühlen sich sichtbar wohl darin.
Auf was muss man beim Kauf achten?
Gartenhaus ist nicht gleich Gartenhaus. Aus diesem Grund sollten Sie sich natürlich vorher genau informieren. Denn wird es als zusätzlichen Raum genutzt, muss es gut gedämmt werden, damit man im Winter nicht friert und der Sommer das Gartenhaus nicht zur Sauna werden lässt. Aus diesem Grund wäre es sinnvoll, wenn Sie vor dem Kauf eine Gartenhaus Ausstellung besuchen. So können Sie sich sehr gut informieren und die unterschiedlichen Modelle in Augenschein nehmen. Vor allem sollten Sie auf die Stabilität und auch die Dicke der Wände achten, da hier die verschiedensten Stärken zur Verfügung stehen. Je dünner die Bretter für die Wände, desto günstiger ist das Gartenhaus oftmals. Allerdings sind Sie mit einer Stärke von mindestens 45 mm rechnen, da die Dämmung hier einfacher ist. Doch auch Gartenhäuser mit einer Stärke von 70 mm können Sie erhalten und diese sind selbstverständlich ideal für einen zusätzlichen Wohnraum.
Gartenhaus Modelle

Die Gartenhaus Industrie hat sich in den letzten Jahren einiges einfallen lassen. Waren vor Jahren die einfachen Häuschen für den Garten noch schlicht und langweilig, gibt es in der heutigen Zeit wahre Villen als Gartenhäuser. Mit Flachdach oder Terrasse, großen Fenstern und sogar Glastüren sind diese Häuser für den Garten erhältlich. Somit haben Sie die Qual der Wahl und werden mit Sicherheit lange grübeln, welches Gartenhaus für Sie das perfekte ist. Durch die Vielzahl der Möglichkeiten können Sie das Holzgartenhaus perfekt in Ihren Garten einpassen und so das richtige Modell für den mediterranen Garten wie auch für den Naturgarten finden. Auch für Freunde des minimalistischen Stils bietet das Gartenhaus Angebot jede Menge Möglichkeiten.
Gartenhaus selbst aufbauen oder lieber vom Fachmann machen lassen?
Ob Sie ein Gartenhaus selbst aufbauen hängt selbstverständlich von Ihren handwerklichen Fähigkeiten ab. Jedoch sollten Sie sich sicher sein, dass Sie das auch wirklich können. Denn gerade dann, wenn es als weiteren Wohnraum genutzt werden soll, muss das Häuschen perfekt aufgebaut werden. Dies schlägt sich sonst ganz schnell in enorme Heizkosten um, wenn der Aufbau und die Dämmung nicht fachmännisch vorgenommen worden sind. Wird es nur als Geräteschuppen oder den Mittagsschlaf im Sommer genutzt, ist das natürlich etwas anderes, aber als Gäste- oder Jugendzimmer sollte der Fachmann den Aufbau vornehmen.

Kai ist ein waschechter Ruhrpottler, der beruflich leider die meiste Zeit am PC sitzt. Der SEO-Experte ist ein echter Technik-Freak und schreibt daher hier regelmäßig über Smart-Home Neuigkeiten. Als Stadtkind verbringt er seine Freizeit jedoch am liebsten draußen, in freier Natur. Zuhause liebt er es hell und individuell, mit viel Holz. Daher ist Kai unser Experte für Möbel. Über sein Spezialgebiet, Regale in allen Größen und Formen, schreibt er schon auf zwei weiteren Projekten interessante Ratgeber.