Nicht zu Unrecht gilt die Dekupiersäge von Dremel als die benutzerfreundlichste Dekupiersäge auf dem Markt. Sie wird mit einer umfangreichen Ausstattung geliefert und lässt sich kinderleicht bedienen, da alle wichtigen Einheiten zur Bedienung an zentraler stelle angebracht sind. An die Dekupiersäge lassen sich ein Tellerschleifer sowie eine biegsame Welle anschließen. Damit eignet sich die Dekupiersäge von Dremel bestens dafür, detailliert an Holz und anderen Materialien zu arbeiten.
Die Grundausstattung der Dekupiersäge umfasst neben der Säge und fünf Dekupiersägeblätter auch einen Tellerschleifer. Die Dekupiersäge hat ein Gewicht von 24 Kilo und eine Schnitttiefe von 470 Millimetern.
Was ist eine Dekupiersäge?
Im Prinzip handelt es sich bei einer Dekupiersäge um die mechanische Version einer Laubsäge. Verwendet werden sie, wenn es um die Feinarbeiten in der Bearbeitung von Holz, Kunststoff oder Metall geht. Zum typischen Einsatzbereich einer Dekupiersäge gehören die Furniere für Intarsien oder die Einarbeitung von Bandstahllinien in mehrschichtiges Holz. Im Freizeit- und Hobbybereich werden mit Dekupiersägen vor allem Laubsägearbeiten oder sonstige filigrane Sägearbeiten erledigt.
Das ist der Hersteller
Bekannt wurde die Marke Dremel vor allem mit Handmotoren, mit welchen kleine Werkstücke bearbeitet werden können. Zu den typischen Einsatzgebieten der Geräte gehörten anfangs das Sägen und Schleifen im Modellbau. Die Werkzeuge, welche schnell rotieren, werden in der Regel entlang des Werkstücks geführt. Während der Arbeit lässt sich die Drehzahl des Motors ohne Probleme schnell und einfach verstellen. Der Benutzer macht das entweder am Motoren-Handstück oder an einem Transformator, der sich in der Nähe des Handstückes befindet.
Befestigt sind die Werkzeuge von Dremel normalerweise an einer Stiftachse. Diese wird am Handstück in einer Spannzange eingespannt. Die Achse der Motoren lässt sich problemlos an einem Knopf, der sich am Handstück befindet, verriegeln.
Gegründet wurde das Unternehmen Dremel 1932 von Albert J. Dremel. Der Sitz des Unternehmens liegt in Racine, im US-Bundesstaat Wisconsin. Zu den Kunden der ersten Jahre gehörte unter anderem das US-amerikanische Verteidigungsministerium. Die Produkte aus dem Hause Dremel wurden unter anderem für den Bau der ersten Atombombe verwendet. Seit 1993 produziert Dremel als Tochterunternehmen der Robert Bosch GmbH. Der neue Besitzer mit dem Firmensitz im deutschen Gerlingen ist weltweit der größte Zulieferer der Automobilindustrie und zudem der weltweit führende Hersteller von Verpackungsmaschinen. Insgesamt arbeiten mehr als 300.000 Mitarbeiter an 260 Standorten in über 50 Ländern für Bosch. Gegründet wurde die Firma anno 1886 von Robert Bosch. Das Portfolio umfasst Produkte für die Kraftfahrzeugindustrie, Gebrauchsgüter sowie Gebäude- und Industrietechnik.
Und wer jetzt noch tolle Bauanleitungen oder auch Infos rund ums Handwerken sucht, der wird sicherlich auf einer Vielzahl an Seiten im Internet fündig!

Kai ist ein waschechter Ruhrpottler, der beruflich leider die meiste Zeit am PC sitzt. Der SEO-Experte ist ein echter Technik-Freak und schreibt daher hier regelmäßig über Smart-Home Neuigkeiten. Als Stadtkind verbringt er seine Freizeit jedoch am liebsten draußen, in freier Natur. Zuhause liebt er es hell und individuell, mit viel Holz. Daher ist Kai unser Experte für Möbel. Über sein Spezialgebiet, Regale in allen Größen und Formen, schreibt er schon auf zwei weiteren Projekten interessante Ratgeber.