Feuersäulen und Feuerstellen

Feuertonne
Foto: czdistagon / depositphotos.com
Logo

Möchten Sie sich die Lagerfeuerromantik sicher und kontrolliert in den eigenen Garten holen? Mit Feuersäulen, Feuertonnen, Feuerkörben und Co. kein Problem. Was der offene Kamin im Winter ist, ist die Feuerstelle an lauen Sommerabenden. Sie spendet Wärme und Licht für romantische und gemütliche Abende im eigenen Garten. Ganz gleich, ob aus Edelstahl, Stein oder Gusseisen, auch optisch machen Feuerstellen ganz schön was her. Sie verschönern Ihren Garten auch dann, wenn gerade kein Feuer in ihnen flackert.

Bestseller Nr. 1
Relaxdays XL Feuerkorb mit Bodenplatte & Schürhaken, HBT: 46 x 41,5 x 36 cm, Feuerschale Stahl, Brennkorb rund, schwarz *
  • Lagerfeuer: Verbringen Sie gemeinsam mit Familie oder Freunden gemütliche Abende an der Feuerschale
  • Sicherheit: Dreibein Brennschale mit eckiger Bodenplatte bewahrt den Untergrund vor Glut und Asche
  • Praktisch: Schwarzer Feuerkorb mit Griffen und ca. 34 cm langem Schürhaken zum Anfachen des Feuers
  • Für draußen: Brennkorb perfekt geeignet für Garten und Terrasse - Stockbrot und Marshmallows rösten
  • Basics: Runde Feuerstelle aus Stahl HxBxT: ca. 46 x 41,5 x 36 cm - Innenmaße HxBxT: ca. 31 x 29,5 cm
Bestseller Nr. 2
Feuerkorb Metall 40x61cm Funkenschutz Feuerschale Feuerstelle Terrasse *
  • Maße: ca. Ø40cm, Höhe: ca. 61cm
  • Material: Eisen
  • Farbe: schwarz
  • Ascheauffangbodenplatte
  • inkl. Aufbauanleitung
AngebotBestseller Nr. 3
Relaxdays Aztekenofen, Schürhaken, Holzrost, Funkenschutzgitter, Garten, Terrasse, Antik Terrassenofen, Höhe 89 cm, grau *
  • Wärmespender: Sommernächte romantisch zu zweit vor der flackernden wärmenden Feuerstelle verbringen
  • Design: Anthrazitfarbener Gartenkamin im dekorativen Vintage Look - Ofen HxBxT: ca. 89 x 45 x 45 cm
  • Outdoor: Chiminea für Garten, Veranda u. Terrasse - Zu jeder Jahreszeit ein Highlight mit Atmosphäre
  • Zubehör: Feuerofen inklusive Gitterrost, Schürhaken, Funkenschutzgitter und Deckel als Regenschutz
  • Mexikanisch: Traditioneller Holzofen ist beliebte Garten-Deko - Feuerkorb aus Gusseisen u. Stahl
Bestseller Nr. 4
Gravidus Feuerkorb mit Funkenschutz Feuerstelle *
  • für Holzscheite und Grillkohle
  • mit Bodenplatte zum Auffangen der Asche
  • Material: Eisen, pulverbeschichtet
  • Maße (ØxH): ca. 40 x 61 cm
Bestseller Nr. 5
Trendyshop365 Feuerkorb Garten Feuertonne Ø45 x 35 cm Schwarz Metall Rund Feuerschale (1 Stück) *
  • Schwarzer Feuerkorb Ø oberer Rand ca. 45 cm, Durchmesser unten ca. 36 cm, Höhe ca. 35 cm
  • Feuerschale aus robustem Metall, geeignet bis 800 C, Gewicht ca. 2,1 kg
  • Leicht zu reinigen und leicht zu reinigen, bereits montiert, große stabile Füße mit sicherem Abstand zum Boden (ca. 5...
  • In dieser Feuertonne können Sie auch große Holzstücke sicher ins Feuer stellen, ohne dass diese herausfallen
  • Der Kamin verbreitet angenehmes Licht und Wärme, ideal für schöne Abende auf Terrasse, Garten, Balkon oder...
Bestseller Nr. 6
Tepro 1127 Feuerstelle Gracewood *
  • Außenmaß 42 x 42 cm
  • Feuerschale in Antik-Rost-Optik
  • integrierter Funkenschutz
  • 2 Tragegriffe 4 lackierte Standbeine
  • inklusive Schürhaken
Bestseller Nr. 7
BBQ-Toro Feuerkorb Plum Ø 42 cm inkl. Schürhaken | Feuerschale in Antik-Rost-Optik | Feuertopf für Camping, Garten und... *
  • PRAKTISCH | Der große Feuerkorb von BBQ-Toro in Antik-Rost-Optik ist ideal für Ihren Garten oder Ihre Terrasse...
  • STANDHAFT | Die vier Standbeine des Feuerkorbs verleihen der Feuerschale eine gute Standfestigkeit und zusätzlich eine...
  • SCHÜRHAKEN | Zusätzlich zur dekorativen Feuerschale ist im Lieferumfang ein Schürhaken enthalten, dieser eignet sich...
  • LUFTZUFUHR | Aufgrund des Kreuzstrebendesigns und den großen Öffnungen, die sich in der Mitte des Feuerkorbs befinden,...
  • FASSUNGSVERMÖGEN | Mit einem Durchmesser von 42 cm bietet die Feuerschale viel Platz für verschiedene Arten von...
Bestseller Nr. 8
Feuerkorb 40cm Schwarz mit Bodenschutz - Robuste Feuerschale für Garten und Terrasse - Inklusive Schutz für den Untergrund... *
  • 🔥 Robuste Konstruktion: Der ProLiving Feuerkorb ist aus hochwertigem Stahl mit einer langlebigen Beschichtung...
  • 🔄 Vielseitige Verwendung: Nutzen Sie den ProLiving Feuerkorb nicht nur als Wärmequelle, sondern auch als...
  • 🎨 Elegantes Design: Das zeitlose Schwarz verleiht dem Feuerkorb eine edle Optik, die sich nahtlos in jede...
  • 🛡️ Bodenschutz inklusive: Der Feuerkorb wird mit einem speziellen Bodenschutz geliefert, um Ihren Untergrund vor...
  • 🌟 Perfekte Größe: Mit einem Durchmesser von 40 cm bietet unser Feuerkorb die ideale Größe für Ihre Terrasse oder...

Die unterschiedlichen Arten von Feuerstellen

Die Feuersäule

Feuersäulen sind aus feuerfesten Material gefertigt und bestehen zumeist aus robustem Stahl oder Edelstahl. Besonders großer Beliebtheit erfreut sich hier aber der sogenannte Cortenstahl. Er verfügt über eine optisch sehr ansprechende Rostoptik und findet demnach besonders häufig als beliebter Werkstoff für die Fertigung von Feuersäulen Verwendung. Anders als zum Beispiel Feuertonnen, Feuerkörbe oder Feuerschalen sind Feuersäulen überwiegend geschlossen konzipiert. Die Oberfläche wird dabei in der Regel nur durch ein ausgeschnittenes Muster unterbrochen. Außerdem besitzen sie oftmals einen Sockel aus Edelstahl und einen Glaskorpus.

Die Feuertonne

Feuertonnen bestehen in der Regel aus Stahl und bieten neben einem hohen Volumen auch eine damit verbundene hohe Hitzeentwicklung. Die meisten Feuertonnen sind geschlossen konzipiert und weisen im unteren Bereich Belüftungsöffnungen auf. Da es diese Feuerstellen auch mit Deckel zu erwerben gibt, ist der Inhalt oftmals auch vor Regenwasser geschützt.

Die Feuerschale

Feuerschalen sind aus hitzebeständigen Metall gefertigt und bestehen demnach zumeist aus Eisen, Stahl, Edelstahl oder Gusseisen. Es gibt aber auch zahlreiche Ausführungen aus Nichtmetall – Hier setzen die Hersteller dann auf Ton, Keramik oder Terrakotta. Mit einer Feuerschale bringen Sie nicht nur Lagerfeuerstimmung in Ihren eigenen Garten, sondern können je nach Ausführung auch noch darauf grillen. Mit einer Feuerschale fühlen Sie sich wieder wie in Kind und bereiten Würstchen abenteuerreich am offenen Feuer zu.

Der Feuerkorb

Feuerkörbe werden in der Regel aus pulverbeschichtetem Edelstahl oder Stahl gefertigt und sind in Folge dessen unglaublich hitzebeständig. Im Vergleich zur Feuerschale ist ein Feuerkorb deutlich höher gestaltet und sorgen durch die recht offene Bauweise für eine besonders gleichmäßige Verteilung des nötigen Sauerstoffes. Außerdem bringen Feuerkörbe ein nur sehr geringes Eigengewicht mit sich, sodass sie sich problemlos im Garten versetzen lassen. Auch die Einlagerung während der kalten Wintermonat bereitet aufgrund dessen keinerlei Probleme.

Die Art der Befeuerung von Feuerstellen

Feuerstellen können auf die unterschiedlichste Weise befeuert werden. Holz stellt dabei allerdings den beliebtesten Brennstoff dar, um Feuer in einer Feuersäule, in einem Feuertopf oder Ähnlichem zu entfachen. Dabei erzeugen die entstandenen Flammen eine besonders wohlige Atmosphäre. Außerdem versprüht das Knistern und der Geruch von verbrennendem Holz einen wunderbaren Hauch von Lagerfeuerromantik. Beinahe ebenso großer Beliebtheit erfreuen sich aber auch Brenngele und Brennpasten aus Bioethanol. Vorteil an dieser Befeuerungsart ist, dass weder Rauch entsteht, noch Ruß- und Ascherückstände zurückbleiben. Jedoch entfällt hier der Wärmeeffekt, denn Feuer aus Bioethanol ist eher für die Optik und weniger für die Entstehung von Wärme gedacht. Zu guter Letzt werden einige Feuerstellen wie zum Beispiel Feuersäulen auch gerne mit Gas betrieben. Mittels Regler sind die Flammen sogar stufenlos regelbar, spenden Wärme und sind auch noch optisch sehr nett anzusehen. Auch bei dieser Befeuerungsart verbrennt das Gas völlig geruchslos und ohne jegliche Rauchentwicklung.

Wichtige Kaufkriterien: Darauf sollten Sie beim Erwerb einer Feuerstelle unbedingt achten!

Neben dem perfekten Material, der optimalen Größe und dem Design gibt es noch ein weiteres und unglaublich wichtiges Kaufkriterium, nämlich die Materialstärke der jeweiligen Feuerstelle. Diese sollte bestenfalls mindesten 2 mm oder mehr betragen. Nur so ist sichergestellt, dass Ihnen Ihre neue Feuerstelle lange Zeit viel Freude bereitet ohne, dass sie sich bereits nach einem Jahr aufgrund von Mängeln bei Ihnen verabschiedet.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell