
Hochwertige Zirbenholzbetten sind eine Anschaffung fürs Leben und die beste Investition in einen gesunden und erholsamen Schlaf, der für die eigene Lebensqualität so wichtig ist. Zirbenbetten enthalten wertvolle ätherische Öle, die dem Herz guttun, die Erholung im Schlaf fördern, Schlafstörungen entgegenwirken und sich insgesamt positiv auf den menschlichen Organismus auswirken.
Amazon: die beliebtesten Zirbenholzbetten
Nachfolgend finden Sie die 4 beliebtesten Zirbenholzbetten bei Amazon.
(Die Liste wird täglich aktualisiert. Bitte beachten Sie die Hinweise im Footer.)
- „Schwebende Bettkonstruktion“ – Komforthöhe
- Gefertigt aus handverlesenem österreichisches Zirbenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Die Oberfläche ist vollkommen unbehandelt und wird per Hand mit viel Liebe und Hingabe fein geschliffen
- 100 % metallfrei verarbeitet und leicht zu montieren, dank dem intelligenten LaModula Stecksystem
- Duftet nach dem letzten Sommer in den Bergen
- Stauraumbett Zirbe, Boxspringbett aus Echtholz, Oberfläche natur, eigene Fertigung-Werksverkauf
- Stabiles Massivholzbett metallarm, leichter Aufbau, hohe Rückenlehne, robust und langlebig
- Original Zirbe, Holz Boxspringbett, Bettkästen bereits zusammengebaut, Echte Handwerksqualität
- Montagematerial und Aufbauanleitung enthalten, kinderleicht und zügig aufgebaut
- Zirbenbett Boxspringoptik, für alle gängigen Lattenroste und Matratzen geeignet
- Massivholzbett Zirbe, Boxspringbett aus Echtholz, Oberfläche natur, eigene Fertigung-Werksverkauf
- Stabiles Massivholzbett metallarm, leichter Aufbau, hohe Rückenlehne, Zirbenbett Natur
- Österreichische Zirbe, Holz Boxspringbett gefertigt in Deutschland, Echte Handwerksqualität
- Montagematerial und Aufbauanleitung enthalten, kinderleicht und zügig aufgebaut
- Zirbenholzbett Boxspringoptik, für alle gängigen Lattenroste und Matratzen geeignet
- Beste LaModula Qualität zum attraktiven Preis – eines von 89 LaModula Bettenmodellen
- Handverlesenes österreichisches Zirbenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Die Oberfläche ist vollkommen unbehandelt und wird per Hand mit viel Liebe und Hingabe fein geschliffen
- 100 % metallfrei verarbeitet und leicht zu montieren, dank dem intelligenten LaModula Stecksystem
- Duftet nach dem letzten Sommer in den Bergen
Zirbenholzbetten – das ist wichtig
Was ist eigentlich Zirbenholz?
Zirbenholz kommte von der Zirbelkiefer, lateinisch Pinus cembra, die wiederum zur Familie der Kieferngewächse und zur Gattung der Kiefern gehört. Weitere Bezeichnungen für die Zirbelkiefer sind Arve oder Arbe. Die Heimat der Zirbelkiefer, aus denen die so hochwertigen und besonderen Zirbenbetten gezimmert werden, sind das Allgäu und die Alpen. Zirbelkiefern wachsen in Höhen um die 2.000 Meter in frischer Alpenluft. Das Holz der Zirbelkiefer dufte aufgrund des hohen Gehalts an ätherischen Ölen sehr aromatisch. Die Zapfen und Samen der Zirbelkiefer werden auch für die Produktion von kosmetischen Zusätzen, Lebensmitteln und Spirituosen verwendet. Der Name der Zirbelkiefer geht auch auf die Zapfen zurück. Im Mitelhochdeutschen bedeutete zirben so viel wie „sich im Kreise drehen“ oder „wirbeln“. Zirbelkiefern sind immergrüne Nadelbäume, die auch auf felsigem Grund gedeihen und im Alter bizarre Formen annehmen.
Zirbenholz fördert den Schlaf
Zirbenholz fördert den Schlaf, sieht aber auch attraktiv aus. Durch die dunkel rotbraun gefärbten, gesund eingewachsenen Äste hat das helle Zirbenholz eine lebendige und dekorative Struktur. Zirbenholz ist zudem relativ leicht, so dass ein Zirbenbett auch problemlos den Platz wechseln kann. Das Holz der Zirbelkiefer hat viele Harzkanäle, in denen sich das duftende ätherische Öl sammelt, das dem Schlaf so förderlich ist. Zirben wachsen in einer gesunden Umgebung und unter natürlichen Bedingungen. Sie bevorzugen frische Böden auf Granit, Schiefer oder Kalk- und Sandstein. Leider ist die Zirbelkiefer auch durch den Klimawandel bedroht. Ein Zirbenholzbett kann keine Massenware sein, denn dafür gibt es zu wenig Zirbelkiefern, die auch nicht in Plantagen angebaut werden, sondern nur in der Natur frei und wild wachsen. Zirbenbetten von den wenigen ausgewählten Manufakturen im alpenländischen Raum sind Betten ohne Metall.
Warum ein Zirbenholzbett?
Die Oberflächen eines duftenden Zirbenbettes sind samtig. Das Holz wird ausschließlich naturbelassen veredelt. Ein Zirbenbett erfüllt einen Raum nicht nur mit seinem betörenden Duft, sondern auch mit behaglicher Wärme. Mit den Manufakturen für Zirbenholzbetten sollte man sich immer persönlich in Verbindung setzen können. Solche Betten, die nicht gerade preiswert sind, sind in der Regel Sonderanfertigungen und persönliche Kundenwünsche werden erfüllt. Damit ist ein Zirbenbett auch eine nachhaltige Anschaffung von langer Lebensdauer. Das Holz sollte immer auch als echte Alpenzirbe zertifiziert sein. Das überzeugendste Argument für ein Zirbenbett bleibt neben der Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit seine allerbesten Eigenschaften für einen gesunden Schlaf. Ein hochwertiges Zirbenbett ist so zeitlos wie beständig. Es entlastet das Herz und die Atemwege und fördert die Erholung des Körpers im Schlaf.

Kai ist ein waschechter Ruhrpottler, der beruflich leider die meiste Zeit am PC sitzt. Der SEO-Experte ist ein echter Technik-Freak und schreibt daher hier regelmäßig über Smart-Home Neuigkeiten. Als Stadtkind verbringt er seine Freizeit jedoch am liebsten draußen, in freier Natur. Zuhause liebt er es hell und individuell, mit viel Holz. Daher ist Kai unser Experte für Möbel. Über sein Spezialgebiet, Regale in allen Größen und Formen, schreibt er schon auf zwei weiteren Projekten interessante Ratgeber.
Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell