Wer Kleinkinder hat weiß, dass es fast unmöglich ist, das Wohnzimmer „spielzeugfrei“ zu bekommen. Besonders wenn das Kinderzimmer im Obergeschoss ist, es unmöglich kein Spielzeug im Wohnzimmer zu haben. Denn Kinder spielen nicht gerne alleine und schon gar nicht wenn sie weit ab von den Eltern sind. Zwar kommt dies mit der Zeit, dass sich die Kids ab etwa 3 Jahren zeitweise alleine im Zimmer beschäftigen, aber bis es soweit ist muss nicht immer das ganze Wohnzimmer zum Spielzimmer umfunktioniert werden. Viele Eltern können die Berge von Spielzeug irgendwann auch nicht mehr sehen und sind nur noch genervt davon. Daher sollte von Anfang an geplant werden, wo das ganze Spielzeug des Kindes verstaut werden kann.
Spielzeug-Schränke sind ideal
In jedem Wohnzimmer steht ein Schrank oder eine Schrankwand. Diese eignen sich ideal, um hier Spielzeug zu verstauen. So kann das Kind jederzeit sein Lieblings-Spielzeug oder Kuscheltier selbständig aus dem Schrank holen. Es ist nicht nicht auf die Eltern angewiesen und kann zeigen, dass es schon ganz alleine seine Sachen holen kann und dies wird selbstverständlich ganz stolz immer wieder vorgeführt. So kann das Kind auch gleichzeitig lernen, die Dinge wieder wegzuräumen, bevor es etwas neues zum Spielen aus dem Schrank holen möchte. Solche Schränke oder Schrankwände die zu Spielzeugschränken umfunktioniert werden, machen in kurzer Zeit das Wohnzimmer „spielzeugfrei“.
Regale sind Allroundtalente
Schränke oder Schrankwände passen allerdings nicht zu jedem Wohnungs-Stil. Gerade bei offenen Wohnräumen sind meist Regale vorzufinden und Schränke sind daher oft die Ausnahme. Da Regale aber absolute Allroundtalente sind, können auch hier die Spielzeuge verstaut werden. In bunten Kisten oder mit Vorhang vor den Regalen können diese, passend zur Einrichtung, ideal in das Wohnzimmer eingepasst werden. Auch kann man, wenn das Wohnzimmer groß genug ist, eine Ecke als Spielecke abtrennen, indem man einen Raumteiler aufstellt. Die Spielsachen können in Bastkörben in den Raumteiler gestellt werden und so ist schnell und problemlos aufgeräumt und das Wohnzimmer ist im Nu „spielzeugfrei“. Von diesem Zeitpunkt an können sich die „Spielzeuggeplagten“ Eltern in Ihrem Wohnzimmer aufhalten, ohne dass sie in jeder Ecke Spielzeug vorfinden und sehen.

Kai ist ein waschechter Ruhrpottler, der beruflich leider die meiste Zeit am PC sitzt. Der SEO-Experte ist ein echter Technik-Freak und schreibt daher hier regelmäßig über Smart-Home Neuigkeiten. Als Stadtkind verbringt er seine Freizeit jedoch am liebsten draußen, in freier Natur. Zuhause liebt er es hell und individuell, mit viel Holz. Daher ist Kai unser Experte für Möbel. Über sein Spezialgebiet, Regale in allen Größen und Formen, schreibt er schon auf zwei weiteren Projekten interessante Ratgeber.